21.10.25, 12:39
Mal so dazwischengeschubst ein paar Gedanken zum Thema "China-Gelumpe"...
Das erinnert mich soo sehr an die späten 60er, frühen 70er-Jahre als die Japaner ihren Durchmarsch begonnen haben.
Bei der Generation vor uns galt auch alles Japanische als Billiggelumpe. Wer nen Japaner fuhr könnte sich halt nix gescheites deutsches leisten.
Bei Hifi dasselbe, wer was auf sich hielt hatte eine Telefunken, SABA oder Grundig-Anlage weil "die Japaner können doch nix".
Aber dann sind sie "durchmarschiert" und die Klassiker von Pioneer, Sansui, Micro Seiki, Technics etc. genießen die allerhöchste Reputation.
Ich denke die Chinesen mausern sich gerade - wie damals die Japaner - von der "Schmuddelwerkbank der Welt" zu den absoluten Technologie-Führern, und in spätestens 20 Jahren schnalzt man mit der Zunge wenn chinesische Technologie drin steckt.
Warum sollen die kein erstklassiges MC-System bauen können ?
Das erinnert mich soo sehr an die späten 60er, frühen 70er-Jahre als die Japaner ihren Durchmarsch begonnen haben.
Bei der Generation vor uns galt auch alles Japanische als Billiggelumpe. Wer nen Japaner fuhr könnte sich halt nix gescheites deutsches leisten.
Bei Hifi dasselbe, wer was auf sich hielt hatte eine Telefunken, SABA oder Grundig-Anlage weil "die Japaner können doch nix".
Aber dann sind sie "durchmarschiert" und die Klassiker von Pioneer, Sansui, Micro Seiki, Technics etc. genießen die allerhöchste Reputation.
Ich denke die Chinesen mausern sich gerade - wie damals die Japaner - von der "Schmuddelwerkbank der Welt" zu den absoluten Technologie-Führern, und in spätestens 20 Jahren schnalzt man mit der Zunge wenn chinesische Technologie drin steckt.
Warum sollen die kein erstklassiges MC-System bauen können ?
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger


![[-]](https://plattenspieler-forum.de/images/collapse.png)