Gestern, 10:28
Du steigst gerade in die Materie ein und hast offensichtlich Spaß daran. In dieser Zeit ist man neugierig und möchte viel ausprobieren, dass gehört dazu.
Diesen Elac hätte ich zu der Zeit wahrscheinlich auch mitgenommen, heute würde ich dafür keinen Zehner geben, wenn nicht gerade ein brauchbares System verbaut ist.
Es handelt sich um einen Wechsler mit kombiniertem Reibrad und Riemenantrieb. So soll das Reibrad nicht direkt mit dem Teller in Berührung kommen, um einen ruhigeren Lauf zu garantieren. Man kennt das vom bekannten Braun PS500.
Dieser Elac kann natürlich auch Spaß machen, wenn er läuft. Bis dahin ist es aber ein langer Weg. Vollautomatische Wechsler haben das Maximum an Mechanik verbaut, gerade bei Elac finden wir hier sehr hart gewordene Schmierstoffe. Das Reibrad wird hart sein, der Riemen am Limit. Zum Kaufpreis muss zusätzlich investiert werden.
Mein Ratschlag für Einsteiger, die sich in Mechanik einarbeiten möchten ist immer der Kauf eines kleinen Dual Modells wie 1214, 1216 oder 1224.
Diese Geräte findet man nicht selten für 10 Euro, finanziell kann man hier nichts in den Sand setzen. Wenn man so einen Spieler einmal zerlegt und erfolgreich wieder neu geschmiert zusammengesetzt hat, hat man eine gute Basis geschaffen.
Diesen Elac hätte ich zu der Zeit wahrscheinlich auch mitgenommen, heute würde ich dafür keinen Zehner geben, wenn nicht gerade ein brauchbares System verbaut ist.
Es handelt sich um einen Wechsler mit kombiniertem Reibrad und Riemenantrieb. So soll das Reibrad nicht direkt mit dem Teller in Berührung kommen, um einen ruhigeren Lauf zu garantieren. Man kennt das vom bekannten Braun PS500.
Dieser Elac kann natürlich auch Spaß machen, wenn er läuft. Bis dahin ist es aber ein langer Weg. Vollautomatische Wechsler haben das Maximum an Mechanik verbaut, gerade bei Elac finden wir hier sehr hart gewordene Schmierstoffe. Das Reibrad wird hart sein, der Riemen am Limit. Zum Kaufpreis muss zusätzlich investiert werden.
Mein Ratschlag für Einsteiger, die sich in Mechanik einarbeiten möchten ist immer der Kauf eines kleinen Dual Modells wie 1214, 1216 oder 1224.
Diese Geräte findet man nicht selten für 10 Euro, finanziell kann man hier nichts in den Sand setzen. Wenn man so einen Spieler einmal zerlegt und erfolgreich wieder neu geschmiert zusammengesetzt hat, hat man eine gute Basis geschaffen.
Gruß
Michael
Michael

![[-]](https://plattenspieler-forum.de/images/collapse.png)