14.05.21, 22:44
Ich habe mit einer Philetta und einem Eigenbaudreher meines Vaters angefangen.
Danach kam ein Philips Plattenspieler mit eingebautem Verstärker, den ich irgendwann durch einen Radiorekorder von Sharp ergänzt habe.
Der Radiorekorder wurde irgendwann durch einen Toshiba Verstärker, einen Akai Tuner und ein Universum Tape ersetzt.
CD-Spieler hatte ich von Uher, Philips, Sony und noch einige andere.
Danach habe ich meiner Mutter den Dual 1219 und den Saba 8080 abgeschwatzt.
Dann ging es aufwärts.
Danach kam ein Philips Plattenspieler mit eingebautem Verstärker, den ich irgendwann durch einen Radiorekorder von Sharp ergänzt habe.
Der Radiorekorder wurde irgendwann durch einen Toshiba Verstärker, einen Akai Tuner und ein Universum Tape ersetzt.
CD-Spieler hatte ich von Uher, Philips, Sony und noch einige andere.
Danach habe ich meiner Mutter den Dual 1219 und den Saba 8080 abgeschwatzt.
Dann ging es aufwärts.

Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550