Servus,
ich schreibe mal ein wenig an der Geschichte weiter:
Meinen Thorens TD 126 MK III soll ich ja bald (zumindest noch vor Weihnachten) vom "Thorens-Guru" von der "Frischzellenkur" zurück sein. Deshalb habe ich vorgestern meinen NAD 200 - Verstärker zum Hifi-Doc nach München gebracht, ebenfalls zur "Frischzellenkur"
Ich denke so macht das klanglich auch Sinn, wenn beide Komponenten die ja schließlich zusammenspielen sollen wieder in "Top-Form" sind....
Der Termin vorgestern bei Herrn Nicola (Hifi-Doc) war sehr interessant und auch sehr erfreulich für mich. Warum erfreulich?
Als ich den 24KG-Brocken reingetragen hatte und Herr Nicola das Gerät sah wirkte er praktisch wie ein begeistertes kleines Kind
. Er konnte es gar nicht schnell genug anschließen, er war total begeistert von diesem "phantastischen Gerät", besonders in diesem Zustand. Er/wir probierten alles aus und alles funktionierte. Er sagte "ein wirklich phantastischer Zustand, eigentlich so nicht zu bekommen....". Er meinte auch "völlig unverbastelt und auch nie geöffnet". Es war schön zu erleben mit welcher Freude und Begeisterung er seiner Arbeit nachgeht... Er hat sich gut eine halbe Stunde Zeit genommen in der er mir alles erklärt und vorgeführt hat und wir besprochen haben was zu machen wäre. Da faktisch nichts kaputt ist wird "nur" ein "großer Kundendienst angesichts des Alters" (Bauzeit 1974-78) gemacht. Also im wesentlichen alles zerlegen, alles reinigen, besonders Platinen und Schalter reinigen Lötstellen überprüfen/überarbeiten und ein paar Kleinteile erneuern. Er veranschlagt gut einen 3/4-Tag dafür. Ich habe mich sehr gefreut das sich der äußere Zustand (faktisch mint) auch innen bestätigt hat. Der Kauf war wirklich absolutes Glück, aber man muss ja auch mal Glück haben.
Also das Gerät ist jetzt beim Fachmann und ich bin voller Vorfreude. Anbei noch ein paar Fotos wie das Gehäuse runter ist und wir die Funktionen geprüft haben.
Für Interessierte: Home | HiFi Reparatur Service Muenchen - hifi doc
Ich freue mich so....
Gruß
ich schreibe mal ein wenig an der Geschichte weiter:
Meinen Thorens TD 126 MK III soll ich ja bald (zumindest noch vor Weihnachten) vom "Thorens-Guru" von der "Frischzellenkur" zurück sein. Deshalb habe ich vorgestern meinen NAD 200 - Verstärker zum Hifi-Doc nach München gebracht, ebenfalls zur "Frischzellenkur"

Ich denke so macht das klanglich auch Sinn, wenn beide Komponenten die ja schließlich zusammenspielen sollen wieder in "Top-Form" sind....
Der Termin vorgestern bei Herrn Nicola (Hifi-Doc) war sehr interessant und auch sehr erfreulich für mich. Warum erfreulich?
Als ich den 24KG-Brocken reingetragen hatte und Herr Nicola das Gerät sah wirkte er praktisch wie ein begeistertes kleines Kind
. Er konnte es gar nicht schnell genug anschließen, er war total begeistert von diesem "phantastischen Gerät", besonders in diesem Zustand. Er/wir probierten alles aus und alles funktionierte. Er sagte "ein wirklich phantastischer Zustand, eigentlich so nicht zu bekommen....". Er meinte auch "völlig unverbastelt und auch nie geöffnet". Es war schön zu erleben mit welcher Freude und Begeisterung er seiner Arbeit nachgeht... Er hat sich gut eine halbe Stunde Zeit genommen in der er mir alles erklärt und vorgeführt hat und wir besprochen haben was zu machen wäre. Da faktisch nichts kaputt ist wird "nur" ein "großer Kundendienst angesichts des Alters" (Bauzeit 1974-78) gemacht. Also im wesentlichen alles zerlegen, alles reinigen, besonders Platinen und Schalter reinigen Lötstellen überprüfen/überarbeiten und ein paar Kleinteile erneuern. Er veranschlagt gut einen 3/4-Tag dafür. Ich habe mich sehr gefreut das sich der äußere Zustand (faktisch mint) auch innen bestätigt hat. Der Kauf war wirklich absolutes Glück, aber man muss ja auch mal Glück haben.Also das Gerät ist jetzt beim Fachmann und ich bin voller Vorfreude. Anbei noch ein paar Fotos wie das Gehäuse runter ist und wir die Funktionen geprüft haben.
Für Interessierte: Home | HiFi Reparatur Service Muenchen - hifi doc
Ich freue mich so....
Gruß


![[-]](https://plattenspieler-forum.de/images/collapse.png)