03.11.25, 22:50
Der Teac würde mich auch reizen.
Die zwei Eingänge an der Tube Box DS2 sind ja nur bedingt praktisch, da man die Einstellungen nicht pro Eingang speichern kann. Da ich häufiger zwischen den Drehern umschalte, als dass ich Systeme wechsel, nehme ich dann lieber für jeden Dreher nen eigenen Vorverstärker, auch wenn ich den dann über ein Mäuseklavier einstellen muss.
Ich habe dazu zwei Trigon Vanguard 2 an einer Volcano Spannungsversorgung hängen.
Die zwei Eingänge an der Tube Box DS2 sind ja nur bedingt praktisch, da man die Einstellungen nicht pro Eingang speichern kann. Da ich häufiger zwischen den Drehern umschalte, als dass ich Systeme wechsel, nehme ich dann lieber für jeden Dreher nen eigenen Vorverstärker, auch wenn ich den dann über ein Mäuseklavier einstellen muss.
Ich habe dazu zwei Trigon Vanguard 2 an einer Volcano Spannungsversorgung hängen.
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550


![[-]](https://plattenspieler-forum.de/images/collapse.png)