06.11.25, 22:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.25, 22:47 von Südschwede.)
(02.10.25, 12:47)Piomaha schrieb:(02.10.25, 11:51)Jan schrieb: Ist der Film gut, tauche ich gedanklich dort ein und dann braucht es keine "Verbesserung". Ist der Film nicht gut, brauche ich den ganzen Film nicht
Ich bin da ganz bei Frank und Jan !
OK, Filme, Videos usw. haben mich eigenartigerweise nie so richtig fasziniert, Bücher, Musik, Songtexte etc. dagegen sehr.
Und wie Jan sagte, egal ob Film oder Buch, wenn es eine Handlung ist die mich packt, dann tauche ich ein und alles passiert im Kopf.
Ich bin auch kein großer Freund von Hörbüchern, ich mag die Stimmen und Personen gerne im Kopf "selbst basteln".
Bei Musik ist das anders, da ist der Klang einer Anlage schon ein maßgeblicher Punkt. Aber auch da nicht alles.
Als ich begonnen habe etwas tiefer in die HiFi-Welt einzusteigen habe ich mich zunehmend dabei ertappt, daß ich Musik nicht mehr um der Musik willen gehört habe sondern eher um meine Anlage zu testen oder zu bestätigen.
Das hat zeitweise dazu geführt, daß ich Scheiben aufgelegt habe die ich eigentlich gar nicht so sehr schätze aber sie waren eben exzellent aufgenommen. Scheiben von Künstlern die ich liebe und schätze sind immer öfter wegen etwas geringerer Aufnahmequalität im Schrank geblieben.
Irgendwann begann ich zu begreifen daß das nicht der richtige Weg für mich sein kann und hab meinen Fokus wieder mehr auf den Inhalt des Mediums und weniger auf die schiere Qualität des Mediums gelegt.
Und das bringt mir wieder inneren Frieden.
Sorry, war jetzt wohl ein wenig "off topic", mea culpa !
Hi Martin , eine etwas spätere Reaktion

Ich finde deine Ausführungen keineswegs off topic , wobei man heute auch ganz schnell aneinander vorbei redet .
Wenn mir zum Beispiel heute jemand sagt , mir reicht mein Fernseher von der Bildgröße , mehr brauch ich nicht , von welcher Bildgröße reden wir denn dann , ein 55Zoll Bildschirm ist doch heute schon Standard , meist sind die Kisten größer .
Wenn ich von einem Fernseher rede , dann von einer 70 oder maximal 82cm 16:9 Röhre , das ist nämlich das , was mein letzter Fernseher so hatte und nö , mit so einem Schlüsselloch kommt bei mir kein Feeling auf , da kann der Film noch so gut sein .
Obwohl , klar gibt es Filme , wo die Größe nicht so die Rolle spielt , für "das Schweigen der Lämmer" braucht es nicht unbedingt ein Kino , Gladiator , Fluch der Karibik oder andere , machen mir dagegen auf großer Bildfläche erst richtig Spaß und da muß der Ton dann auch passen .
Aber Kino ist eben nur die eine Seite der Mehrkanal Wiedergabe , die andere ist eben die Musik , insbesondere Konzerte in komplexen Locations , wo Stereo nicht mithalten kann , wobei ich erstklassige Produktionen ganz generell einfach als eine Bereicherung meines musikalischen Spektrums sehe , es gibt durchaus Aufnahmen , die mir durch ihre Qualität geholfen haben einer Musik näher zu kommen , das ist bei Stereo aber auch bei Mehrkanal schon häufiger der Fall gewesen .
Deswegen fallen qualitativ schlechtere Produktionen nicht raus , wo es eben in der Hauptsache die Musik ist , die mich anspricht .
Die Technik bleibt für mich immer Mittel zum Zweck , weil mir auch längst bewusst geworden ist , DIE musikalische Wahrheit gibt es nicht , trotzdem oder auch gerade deswegen hab ich Stereo und Mehrkanal getrennt laufen , einfach weil ich auch Lust habe , aus beiden Welten im Rahmen meiner Möglichkeiten das für mich optimale rauszukitzeln .
Wobei das bei Stereo sehr viel länger gedauert hat und am Ende sowohl teurer als auch aufwendiger wurde als bei Mehrkanal , Mehrkanal hat eben durch den hohen Anteil an Direktschall einen ziemlichen Vorteil bezüglich der Raumakustik .


