15.11.25, 12:42
Wie ich schon schrub, haben die Concorde Music (und die DJ MK2-Systeme) einen schrägen Übergang von der Nadel zum Gehäuse und bei den klassischen Concorde und den OM/SuperOM-Systemen ist dieser übergang im rechten Winkel zur Systemachse. Dadurch sind die Nadeln und Systeme zueinander inkompatibel. Rein mechanisch würden die 2M-Nadeln an die Concordes passen und umgekehrt, sieht aber natürlich verboten aus.
Die 30er Nadel entspricht in etwa den Bronze Nadeln, die 20er der Blue und die 10er der Red.
Die 40er Nadel und das Black sind unterschiedlich (anderer Schliff) aber qualitativ durchaus vergleichbar. In wie weit sich eine schwarze LVB 250 da noch abhebt, kann ich nicht sagen.
Im Vergleich zur Nadel, haben die Generatoren nur einen sehr geringen Einfluss. Ein Concorde Pro S klingt für mich nicht anders als ein Concorde R, wenn man die gleiche Nadel dran steckt.
Ich konnte keinen Unterschied zwischen den beiden Systemen mit ner 40er oder 30er NAdel feststellen. Ein Unterschied zwischen den Nadeln war aber erkennbar, wenn auch gering.
Die 30er Nadel entspricht in etwa den Bronze Nadeln, die 20er der Blue und die 10er der Red.
Die 40er Nadel und das Black sind unterschiedlich (anderer Schliff) aber qualitativ durchaus vergleichbar. In wie weit sich eine schwarze LVB 250 da noch abhebt, kann ich nicht sagen.
Im Vergleich zur Nadel, haben die Generatoren nur einen sehr geringen Einfluss. Ein Concorde Pro S klingt für mich nicht anders als ein Concorde R, wenn man die gleiche Nadel dran steckt.
Ich konnte keinen Unterschied zwischen den beiden Systemen mit ner 40er oder 30er NAdel feststellen. Ein Unterschied zwischen den Nadeln war aber erkennbar, wenn auch gering.
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550

![[-]](https://plattenspieler-forum.de/images/collapse.png)