21.05.21, 20:28
Also zum Einen bin ich davon überzeugt, dass das nicht so ist 
Aber zum Anderen könnte man mit so einem System jede Platte erst "normalisieren" und ihr dann den Wunschklang mitgeben.
Dann könnte man jedem hochwertigen System den Klang anderer Systeme geben.
Sogar eine gute digitale Aufnahme könnte damit klingen wie eine Platte über das Wunschsystem.
Also erst die Eigenheiten des vorhandenen System kompensieren und dann die gewünschten Eigenheiten zumischen.
Dadurch wird eine billge Nadel sicher nicht zum Top-System, aber man könnte einem guten System die Eigenheiten anderer Systeme mitgeben

Aber zum Anderen könnte man mit so einem System jede Platte erst "normalisieren" und ihr dann den Wunschklang mitgeben.
Dann könnte man jedem hochwertigen System den Klang anderer Systeme geben.
Sogar eine gute digitale Aufnahme könnte damit klingen wie eine Platte über das Wunschsystem.
Also erst die Eigenheiten des vorhandenen System kompensieren und dann die gewünschten Eigenheiten zumischen.
Dadurch wird eine billge Nadel sicher nicht zum Top-System, aber man könnte einem guten System die Eigenheiten anderer Systeme mitgeben
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550