22.05.21, 8:22
Wenn der DSP die Entzerrung übernimmt, hätte man einen sehr leicht anpassbaren Vorverstärker und klänge verbiegen ist ja nun mal das, was ein DSP gut kann. Die Entzerrung ist aber nichts anderes als Verbiegen des Klangs.
Hier kommen ein paar Sachen auf mich zu.
Hier kommen ein paar Sachen auf mich zu.
- DSP anschaffen
- in das Teil einarbeiten
- nötige Kennlinien besorgen und da reinfüttern
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550