24.05.21, 14:11
Es gibt für die A77 ja auch Verstärkerplatinen.
Die stammen zwar eigentlich aus den Koffermodellen, aber man kann sie in jede A77 einbauen.
Die Teile sind jetzt klanglich nicht durch die Decke, aber für ein paar eher kleine Boxen sind sie schon prima. Wäre also eine weitere Option.
Die A77 lädt zum Basteln ein. Wunderbar modular aufgebaut und es gibt fast alles dafür.
Wirklich lohnend ist die Playlogic von Pievox, aber es gibt auch elektronische Zählwerke und auch sonst alles was man sich vorstellen kann.
Die stammen zwar eigentlich aus den Koffermodellen, aber man kann sie in jede A77 einbauen.
Die Teile sind jetzt klanglich nicht durch die Decke, aber für ein paar eher kleine Boxen sind sie schon prima. Wäre also eine weitere Option.
Die A77 lädt zum Basteln ein. Wunderbar modular aufgebaut und es gibt fast alles dafür.
Wirklich lohnend ist die Playlogic von Pievox, aber es gibt auch elektronische Zählwerke und auch sonst alles was man sich vorstellen kann.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550