04.07.20, 18:51
Wenn man genau hinschaut sieht man, das Laufwerk ist ein CS415 der ersten Serie.
Also etwas, was nicht mal neu unbedingt haben wollte.
Die Teile wurden wohl als Einstiegsgeräte bis Ende 1992 gebaut. Eins dieser kraftlosen Dual Riemen-Laufwerke, mit denen sie zu Recht den eigenen Untergang eingeleutet haben. Davon dann aber das einfachste.
Ich habe mal in der Bucht geschaut. Ein ordentlich erhaltener CS 450-1 wurde für 20,- verkauft. Die älteren CS 415 wurden nicht verkauft. Die CS 415-2 bekommen für 50,- keine Gebote.
Also wirklich: Finger weg!
Also etwas, was nicht mal neu unbedingt haben wollte.
Die Teile wurden wohl als Einstiegsgeräte bis Ende 1992 gebaut. Eins dieser kraftlosen Dual Riemen-Laufwerke, mit denen sie zu Recht den eigenen Untergang eingeleutet haben. Davon dann aber das einfachste.
Ich habe mal in der Bucht geschaut. Ein ordentlich erhaltener CS 450-1 wurde für 20,- verkauft. Die älteren CS 415 wurden nicht verkauft. Die CS 415-2 bekommen für 50,- keine Gebote.
Also wirklich: Finger weg!
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550

