06.07.21, 20:06
Thomann ist für Hifi eine wirklich ungewöhnliche Adresse 
Thakker wäre hier eher der Lieferant der Wahl
(dort ist es auch ein wenig günstiger)
Streng genommen unterscheidet sich das 2m Red aber nur minimal vom OM10 https://www.thakker.eu/tonabnehmer/ortof...mer/a-5110
Ich mag die Ortofon OM für Arme ohne SME-Headshell. Mit SME-Headshell wäre ich dann beim Ortofon Concorde pro b (dem habe ich einer Nadel 40 spendiert. Aber dadurch ist es preislich auch ganz woanders)[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...12_00.jpeg]
Sehr erstaunlich ist beim Concorde pro, dass es gebraucht teilweise mehr kostet als neu
(muss man nicht verstehen)
Die Nadeln der Ortoföner
sind austauschbar. Theoretisch passen auch die Nadeln vom OM ans 2m und die vom 2m ans Concorde (das würde natürlich wild aussehen)
Das Super OM 5 https://www.thakker.eu/tonabnehmer/ortof...mer/a-9760 wäre hier wohl auch preislich ein Kompromiss. Das kannst du auch ohne Probleme an viele andere Dreher bauen und wenn du Spaß daran hast, bis zur Nadel 40 aufrüsten

Thakker wäre hier eher der Lieferant der Wahl

Streng genommen unterscheidet sich das 2m Red aber nur minimal vom OM10 https://www.thakker.eu/tonabnehmer/ortof...mer/a-5110
Ich mag die Ortofon OM für Arme ohne SME-Headshell. Mit SME-Headshell wäre ich dann beim Ortofon Concorde pro b (dem habe ich einer Nadel 40 spendiert. Aber dadurch ist es preislich auch ganz woanders)[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...12_00.jpeg]
Sehr erstaunlich ist beim Concorde pro, dass es gebraucht teilweise mehr kostet als neu

Die Nadeln der Ortoföner

Das Super OM 5 https://www.thakker.eu/tonabnehmer/ortof...mer/a-9760 wäre hier wohl auch preislich ein Kompromiss. Das kannst du auch ohne Probleme an viele andere Dreher bauen und wenn du Spaß daran hast, bis zur Nadel 40 aufrüsten
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550