06.07.21, 20:29
Auch sehr universell und für den einfachen Dreher fast schon übertrieben wäre natürlich das AT VM95ML https://amzn.to/3xntMTY
Preislich sind wir jetzt natürlich schon bei um die 150,- € und der einfache Dreher wird es nicht wirklich ausreizen, aber dafür ist dies dann ein System, welches sich auch an deutlich teureren Drehern lohnt.
Preis/Leistung sind beim AT VM95ML wirklich super. Für das Geld gibt es kaum etwas besseres. Das von Jörg genannte AT VM95E hat eine einfachere Nadel, ist aber ebenfalls prima. Auch hier kann man später die Nadel wechseln, also aufrüsten.
So rein vom Feeling bin ich aber dichter beim Super OM 5 von Ortofon und dann evtl. später mal ne bessere Nadel
Preislich sind wir jetzt natürlich schon bei um die 150,- € und der einfache Dreher wird es nicht wirklich ausreizen, aber dafür ist dies dann ein System, welches sich auch an deutlich teureren Drehern lohnt.
Preis/Leistung sind beim AT VM95ML wirklich super. Für das Geld gibt es kaum etwas besseres. Das von Jörg genannte AT VM95E hat eine einfachere Nadel, ist aber ebenfalls prima. Auch hier kann man später die Nadel wechseln, also aufrüsten.
So rein vom Feeling bin ich aber dichter beim Super OM 5 von Ortofon und dann evtl. später mal ne bessere Nadel
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550