04.08.21, 17:06
Dass schlecht verpackte Sachen den Transport nicht überleben, das war ja schon immer so.
Ein wenig besser verpacken war lange Zeit eine Art Garantie für einen unbeschadeten Transport.
Inzwischen wird es aber wirklich schwierig.
Wenn ich jetzt wirklich anfange, Geräte für den Versand einzuschäumen, muss der Verkäufer aber auch wissen, wie man diese wieder auspackt, sonst gehen die Teile dann dabei kaputt.
Ist natürlich auch immer alles eine Kostenfrage. Ein stabiler Außenkarton kann ja durchaus mal 5-10 € kosten.
Dann Folie rein, ne Lage Schaum, Folie einschlagen und das bereits in Folie verpackte Gerät da drauf stellen. Jetzt Warten bis der Schaum fest ist. Dann kommt wieder Folie, Schaum und bevor der Schaum ganz aufgequollen ist, wird die Folie wieder eingeschlagen und der Karton zugeklebt. Große Kartons sollte man dann auch noch Bandagieren.
Da sind wir dann ohne Porto schnell bei 25 €
Hauben muss man wohl doppelt verpacken. Also Haube in den inneren Karton einschäumen und dann diesen Karton ins große Paket geben. Also sind wir für einen Dreher wohl doch eher bei 30,- + Porto.
Dann sind die Sachen gegen Beschädigungen von außen recht gut geschützt. Wenn die dann aber wie wild rumgeworfen werden, gehen sie trotzdem kaputt.
Das nächste Problem ist dann, dass kaum jemand bereit ist 50,- für Porto und Verpackung zu zahlen
Ein wenig besser verpacken war lange Zeit eine Art Garantie für einen unbeschadeten Transport.
Inzwischen wird es aber wirklich schwierig.
Wenn ich jetzt wirklich anfange, Geräte für den Versand einzuschäumen, muss der Verkäufer aber auch wissen, wie man diese wieder auspackt, sonst gehen die Teile dann dabei kaputt.
Ist natürlich auch immer alles eine Kostenfrage. Ein stabiler Außenkarton kann ja durchaus mal 5-10 € kosten.
Dann Folie rein, ne Lage Schaum, Folie einschlagen und das bereits in Folie verpackte Gerät da drauf stellen. Jetzt Warten bis der Schaum fest ist. Dann kommt wieder Folie, Schaum und bevor der Schaum ganz aufgequollen ist, wird die Folie wieder eingeschlagen und der Karton zugeklebt. Große Kartons sollte man dann auch noch Bandagieren.
Da sind wir dann ohne Porto schnell bei 25 €
Hauben muss man wohl doppelt verpacken. Also Haube in den inneren Karton einschäumen und dann diesen Karton ins große Paket geben. Also sind wir für einen Dreher wohl doch eher bei 30,- + Porto.
Dann sind die Sachen gegen Beschädigungen von außen recht gut geschützt. Wenn die dann aber wie wild rumgeworfen werden, gehen sie trotzdem kaputt.
Das nächste Problem ist dann, dass kaum jemand bereit ist 50,- für Porto und Verpackung zu zahlen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550