Ich möchte jetzt doch mal kurz einen grundlegenden Teil des Problems ansprechen: DasBudget.
Du brauchst einen Dreher,
einen halbwegs brauchbaren Tonabnehmer mit Nadel,
einen Receiver oder Verstärker,
und ein Paar Lautsprecher-Boxen.
Einen ordentlichen Dreher bekommt man mit ein wenig Glück für 100-300 €
Ein System ab 50,- €
Für einen ordentlichen Verstärker oder Receiver sind dann nochmal 50 bis 100 € fällig
Die Boxen dann weitere 50 - 100 €
Dann noch ein wenig Kabelage und Zubehör und es sind nochmal 50 € weg.
Das alles passt nur im Idealfall ins Budget.
450 € für so eine Anlage wären ein besserer Rahmen
Du brauchst einen Dreher,
einen halbwegs brauchbaren Tonabnehmer mit Nadel,
einen Receiver oder Verstärker,
und ein Paar Lautsprecher-Boxen.
Einen ordentlichen Dreher bekommt man mit ein wenig Glück für 100-300 €
Ein System ab 50,- €
Für einen ordentlichen Verstärker oder Receiver sind dann nochmal 50 bis 100 € fällig
Die Boxen dann weitere 50 - 100 €
Dann noch ein wenig Kabelage und Zubehör und es sind nochmal 50 € weg.
Das alles passt nur im Idealfall ins Budget.
450 € für so eine Anlage wären ein besserer Rahmen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550