20.08.21, 21:17
Es erinnert optisch ein wenig an die abgeknickte Nase des Flugzeugs (bei Start und Landung). Sonst ist es auch sehr schlank und elegant.
Ein silbernes Concorde pro hatte ich ja schon mal und am Technics SL 1300 spielt ein schwarzes Concorde pro mit einer 40er Nadel, von dem ich ja sehr angetan bin.
Das Concorde Century sieht wirklich klasse aus. Es ist für mich optisch eins der schönsten Systeme überhaupt. Klanglich steht es dem Pro mit der 40er Nadel nicht nach.
Es löst sehr fein auf, kommt auch mit kritischen Platten (z.B. meine Look At Yourself) sehr gut klar und spielt trotzdem schön druckvoll.
Habe es in neuwertigem Zustand und für etwas mehr als den halben Neupreis bekommen.
Ein silbernes Concorde pro hatte ich ja schon mal und am Technics SL 1300 spielt ein schwarzes Concorde pro mit einer 40er Nadel, von dem ich ja sehr angetan bin.
Das Concorde Century sieht wirklich klasse aus. Es ist für mich optisch eins der schönsten Systeme überhaupt. Klanglich steht es dem Pro mit der 40er Nadel nicht nach.
Es löst sehr fein auf, kommt auch mit kritischen Platten (z.B. meine Look At Yourself) sehr gut klar und spielt trotzdem schön druckvoll.
Habe es in neuwertigem Zustand und für etwas mehr als den halben Neupreis bekommen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550