Naja, im Garten wäre man viel mehr auf direkten Schall angewiesen, da ja fast nichts reflektiert wird. Dort müsste man die Boxen also zwingend ein wenig eindrehen.
Aber wenn man es genau betrachtet, kann man so etwas auch gar nicht pauschal vorhersagen.
Es gibt Hochtöner, die sehr stark bündeln, andere strahlen recht diffus ab. Je nach auslegung der Boxen können die direkten Höhen entweder zu kräftig sein, dann sollte man die Boxen nicht eindrehen, oder die Musik wirkt fast zu dumpf (oder nicht brilliant genug) und man sollte die Boxen auf die Hörposition eindrehen.
Alternativ kann man natürlich auch mit der Basis des Stereodreiecks spielen. Hier müssen ja nicht zwingend alle Seiten gleich lang sein.
Aber wenn man es genau betrachtet, kann man so etwas auch gar nicht pauschal vorhersagen.
Es gibt Hochtöner, die sehr stark bündeln, andere strahlen recht diffus ab. Je nach auslegung der Boxen können die direkten Höhen entweder zu kräftig sein, dann sollte man die Boxen nicht eindrehen, oder die Musik wirkt fast zu dumpf (oder nicht brilliant genug) und man sollte die Boxen auf die Hörposition eindrehen.
Alternativ kann man natürlich auch mit der Basis des Stereodreiecks spielen. Hier müssen ja nicht zwingend alle Seiten gleich lang sein.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550