17.10.21, 12:00
Zu dem Ergebnis kommen wir ja immer wieder.
Kaufe einen guten gebrauchten Dreher für etwa 300,-
Dazu ein System für 150,- bis 300,-
Lasse alles bei einem Fachmann überholen und das System montieren. für 200,- bis 300,-
Macht also grob 650,- bis 900,-
Dafür hat man ein Gerät, dass damals eine eher hochwertige Mechanik hatte und spielt locker neue Teile für 1200,- bis 2000,- an die Wand. Nebenbei haben die alten Teile oft einen höheren Bedienkomfort (z.B. Vollautomat)
Kaufe einen guten gebrauchten Dreher für etwa 300,-
Dazu ein System für 150,- bis 300,-
Lasse alles bei einem Fachmann überholen und das System montieren. für 200,- bis 300,-
Macht also grob 650,- bis 900,-
Dafür hat man ein Gerät, dass damals eine eher hochwertige Mechanik hatte und spielt locker neue Teile für 1200,- bis 2000,- an die Wand. Nebenbei haben die alten Teile oft einen höheren Bedienkomfort (z.B. Vollautomat)
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550