17.10.21, 12:54
Das ist eigentlich kein Problem.
Man kann ja grundsätzlich davon ausgehen, dass man eine neue Haube braucht oder diese pollieren muss.
Ich nehme jetzt mal meine 3 Hauptdreher: Technics, JVC und Hitachi.
Der Technics ist ohnehin eher gut als schön, hat also keine neue Haube bekommen.
Hier haben wir also 250,- bis 300,- für den Dreher und etwa 350,- für das Concorde pro mit der 40er Nadel. Also um die 600,- €. Dafür gibt es nichts ordentliches neu.
Der Hitachi war auch in der Liga, also 250,- bis 300,- aber die Haube war kaputt. Also nochmal 200,- für die Haube mit Scharnieren und 300,- für ein gebrauchtes Concorde Century. Also um die 800,- €.
Der JVC hat 550,- gekostet, dazu der S-Arm für um die 250,-, die Haube für 170,- und das System für 220,- €. Also alles in allem knappe 1200,- €
Alles nicht wirklich Preise, auf die jeder direkt anspringt. Nehmen wir den PE 2020 L noch mit ins Rennen. 230,- mit pollierter Haube. Dazu ein eher einfaches System mit ML-Schliff für 150,- €. Macht 380,- für einen kompletten Dreher.
Wenn man nichts selber machen kann, rechnen wir pauschal bei jedem nochmal 200,- für Wartung dazu (hatte ich nicht, aber hätte passieren können)
Macht für gute, gebrauchte Dreher zwischen 600,- und 1400,-
Dahin geht also die Reise. Bei geringeren Ansprüchen evtl. auch etwas darunter
Man kann ja grundsätzlich davon ausgehen, dass man eine neue Haube braucht oder diese pollieren muss.
Ich nehme jetzt mal meine 3 Hauptdreher: Technics, JVC und Hitachi.
Der Technics ist ohnehin eher gut als schön, hat also keine neue Haube bekommen.
Hier haben wir also 250,- bis 300,- für den Dreher und etwa 350,- für das Concorde pro mit der 40er Nadel. Also um die 600,- €. Dafür gibt es nichts ordentliches neu.
Der Hitachi war auch in der Liga, also 250,- bis 300,- aber die Haube war kaputt. Also nochmal 200,- für die Haube mit Scharnieren und 300,- für ein gebrauchtes Concorde Century. Also um die 800,- €.
Der JVC hat 550,- gekostet, dazu der S-Arm für um die 250,-, die Haube für 170,- und das System für 220,- €. Also alles in allem knappe 1200,- €
Alles nicht wirklich Preise, auf die jeder direkt anspringt. Nehmen wir den PE 2020 L noch mit ins Rennen. 230,- mit pollierter Haube. Dazu ein eher einfaches System mit ML-Schliff für 150,- €. Macht 380,- für einen kompletten Dreher.
Wenn man nichts selber machen kann, rechnen wir pauschal bei jedem nochmal 200,- für Wartung dazu (hatte ich nicht, aber hätte passieren können)
Macht für gute, gebrauchte Dreher zwischen 600,- und 1400,-
Dahin geht also die Reise. Bei geringeren Ansprüchen evtl. auch etwas darunter
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550