31.10.21, 14:51
Es gibt da ja noch einen Punkt, der gerne ignoriert wird: Der Reibungswiderstand der Nadel in der Rille.
Dieser ist alles andere als konstant.
Elektromotoren haben zwar grundsätzlich eine konstruktionsbedingte Servofunktion (bei einem höheren Widerstand steigt erstmal der Strom, bevor sich die Drehzahl ändert), aber dafür muss man dies auch explizit zulassen. Also möglichst leichte Teller und eine schnelle und exakte Regelung.
Riemenantriebe sind hier vom Prinzip grundsätzlich im Nachteil. Der Widerstand der Nadel steigt, der Teller wird langsamer, daraus resultiert eine andere Kraft auf den Riemen und der wird dadurch gedehnt. Erst dann "sieht" der Motor die veränderte Kraft und zieht mehr Strom. Bis dahin ist die Sache aber direkt schon wieder vorbei. Jetzt zieht der Motor also stärker am Riemen und der Widerstand durch die Nadel ist aber nicht mehr so groß. => der Teller wird schneller. Jetzt haben wir wenig Widerstand und einen zu schnellen Teller. Der Riemen wird entlastet und zieht sich wieder zusammen.
So ein "Gummibandantrieb" kann also gar nicht gleichmäßig laufen
Dieser ist alles andere als konstant.
Elektromotoren haben zwar grundsätzlich eine konstruktionsbedingte Servofunktion (bei einem höheren Widerstand steigt erstmal der Strom, bevor sich die Drehzahl ändert), aber dafür muss man dies auch explizit zulassen. Also möglichst leichte Teller und eine schnelle und exakte Regelung.
Riemenantriebe sind hier vom Prinzip grundsätzlich im Nachteil. Der Widerstand der Nadel steigt, der Teller wird langsamer, daraus resultiert eine andere Kraft auf den Riemen und der wird dadurch gedehnt. Erst dann "sieht" der Motor die veränderte Kraft und zieht mehr Strom. Bis dahin ist die Sache aber direkt schon wieder vorbei. Jetzt zieht der Motor also stärker am Riemen und der Widerstand durch die Nadel ist aber nicht mehr so groß. => der Teller wird schneller. Jetzt haben wir wenig Widerstand und einen zu schnellen Teller. Der Riemen wird entlastet und zieht sich wieder zusammen.
So ein "Gummibandantrieb" kann also gar nicht gleichmäßig laufen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550