Liebe Plattenspielerfans,
ich spiele meine LPs "schon immer" ohne Puck o.ä. ab, habe aber (vermeintlich [Bild: https://www.analog-forum.de/wbboard/cms/.../1f609.png] ) gute Plattenspieler: SL-1000 II und SL-110 und möchte die Wiedergabe eigentlich optimieren. Ich weis auch gar nicht warum man Klemmen oder Gewichte braucht
, was aber nicht heißt, daß ich die Nützlichkeit bezweifle! Also zu meinen Fragen:
Was kann ich von Klemme oder Puck bei meinen Drehern erwarten?
Nach welchen Kriterien wählt man aus?
Mit welchem Plattenpuck oder welcher -klemme fange ich mal an zu probieren?
Ich möchte einfach mal probieren was diese Teile "bringen", aber dabei nicht "arm" werden [Bild: https://www.analog-forum.de/wbboard/cms/.../1f607.png]
Danke Euch!
ich spiele meine LPs "schon immer" ohne Puck o.ä. ab, habe aber (vermeintlich [Bild: https://www.analog-forum.de/wbboard/cms/.../1f609.png] ) gute Plattenspieler: SL-1000 II und SL-110 und möchte die Wiedergabe eigentlich optimieren. Ich weis auch gar nicht warum man Klemmen oder Gewichte braucht

Was kann ich von Klemme oder Puck bei meinen Drehern erwarten?
Nach welchen Kriterien wählt man aus?
Mit welchem Plattenpuck oder welcher -klemme fange ich mal an zu probieren?
Ich möchte einfach mal probieren was diese Teile "bringen", aber dabei nicht "arm" werden [Bild: https://www.analog-forum.de/wbboard/cms/.../1f607.png]
Danke Euch!
Grüße,
Winfried
[Aktivlautsprecherfan]
Je weniger man ein Problem versteht, desto einfacher erscheint dessen Lösung!
Winfried
[Aktivlautsprecherfan]
Je weniger man ein Problem versteht, desto einfacher erscheint dessen Lösung!