Plattenpuck oder Plattenklemme?
#8
Man sollte hier auch einen Blick auf das Gewicht selber werfen.
Diese Gewichte werden ja mit werten von bis zu 800 g angeboten. So etwas kann für das Tellerlager kaum gut sein.

Ich verwende Gewichte im Bereich zwischen 160 und 280 g. Wenn ein Tellerlager das nicht ab kann, ist es Plunder und muss weg.

Auch die zusätzliche Masse sollte kein Problem sein. Bei ein paar kg für den Teller, dem Gewicht der Matte und der Platte, spielen die paar Gramm keine nennenswerte Rolle.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Plattenpuck oder Plattenklemme? - von wgh52 - 01.11.21, 23:10
RE: Plattenpuck oder Plattenklemme? - von gelöschter_User - 01.11.21, 23:56
RE: Plattenpuck oder Plattenklemme? - von Jan - 02.11.21, 0:24
RE: Plattenpuck oder Plattenklemme? - von gelöschter_User - 02.11.21, 9:50
RE: Plattenpuck oder Plattenklemme? - von gelöschter_User - 02.11.21, 17:11
RE: Aktiv/Passiv - von Lenni - 02.11.21, 20:40
RE: Aktiv/Passiv - von Jan - 02.11.21, 20:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste