26.11.21, 11:21
Bei den Headshells ist besser oder schlechter ja gar nicht definiert.
Man wird bei den Teilen ein Ein- und Ausschwingverhalten und eine oder mehrere Resonanzfrequenzen ermitteln können.
Das ist bei jedem Modell anders.
Tonarme und Systeme haben ebenfalls solche Daten. Wenn die Daten der einzelnen Komponenten sehr unterschiedlich sind, schwingt da eher wenig. Wenn sich die Daten decken, könnte es zu einem Aufschwingen führen.
Schon bei nur einer Komponente haben wir eine Gleichung mit mehreren Variablen. Das wird nicht besser, wenn wir weitere Komponenten dazu nehmen.
Am Ende gibt es also erstmal anders und dann kann man messen, was wirklich zueinander passt. Hören geht natürlich auch, wird aber nur subjektive, von den eigenen Erwartungen verfälschte Ergebnisse liefern.
Also kann man erstmal machen was gefällt und vermutlich wirkt es sich in der Praxis nicht aus.
Man wird bei den Teilen ein Ein- und Ausschwingverhalten und eine oder mehrere Resonanzfrequenzen ermitteln können.
Das ist bei jedem Modell anders.
Tonarme und Systeme haben ebenfalls solche Daten. Wenn die Daten der einzelnen Komponenten sehr unterschiedlich sind, schwingt da eher wenig. Wenn sich die Daten decken, könnte es zu einem Aufschwingen führen.
Schon bei nur einer Komponente haben wir eine Gleichung mit mehreren Variablen. Das wird nicht besser, wenn wir weitere Komponenten dazu nehmen.
Am Ende gibt es also erstmal anders und dann kann man messen, was wirklich zueinander passt. Hören geht natürlich auch, wird aber nur subjektive, von den eigenen Erwartungen verfälschte Ergebnisse liefern.
Also kann man erstmal machen was gefällt und vermutlich wirkt es sich in der Praxis nicht aus.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550