Genug Dreher? [geteilt] Erfahrungen mit Yamaha YP-D7
#12
Es gibt ganz sicher noch den einen oder anderen Dreher, den ich mir zulegen werde. Am Ende sollen es aber nicht mehr als 10 werden, die hier dauerhaft Platz verbrauchen.
Durch die Einschränkung auf Vollautomaten (zur Not auch mal ein echter Halbautomat) schütze ich mich praktisch selber. Gute Technik und schönes Aussehen werden um diese Ausstattungsanforderungen ergänzt. Da wird es dann schon gaaaanz schnell seeeehr dünn für Neuanschaffungen.
Da ich nicht aktiv suche, ist die Gefahr ohnehin eher begrenzt, dass ich Geräte wegen des guten Preises kaufe
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • RHK
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Genug Dreher? [geteilt] Erfahrungen mit Yamaha YP-D7 - von gelöschter_User - 26.11.21, 13:49
RE: Genug Dreher? [geteilt] Erfahrungen mit Yamaha YP-D7 - von gelöschter_User - 26.11.21, 13:54
RE: Genug Dreher? [geteilt] Erfahrungen mit Yamaha YP-D7 - von Jan - 26.11.21, 11:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste