Willkommen und viel Spaß im Forum.
Aktivboxen oder separate Endstufen steuert man mit einem Vorverstärker an. Vollverstärker gehen auch, wenn sie eine Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe haben und der Lautstärkeregler in der Vorstufe sitzt. Ich hatte mal einen Kenwood, der zwar sehr schön war, bei dem aber der Lautstärkeregler als Gain-Regler in der Endstufe saß. Dort war die Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe nur zum Einschleifen von Effektgeräten
Aktivboxen oder separate Endstufen steuert man mit einem Vorverstärker an. Vollverstärker gehen auch, wenn sie eine Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe haben und der Lautstärkeregler in der Vorstufe sitzt. Ich hatte mal einen Kenwood, der zwar sehr schön war, bei dem aber der Lautstärkeregler als Gain-Regler in der Endstufe saß. Dort war die Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe nur zum Einschleifen von Effektgeräten
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550