10.09.20, 7:23
Es war ja von Anfang an klar, dass das Billigsystem nicht an dem Gerät bleibt. Ich wollte nur mal hören, wie sich so ein LowCost-System anhört. Scheinbar war es aber gerade in den tieferen Frequenzen überfordert.
Das at-VM95ml hatte ich ja noch liegen. An den Sabas konnte es nicht überzeugen, bzw. musste sich dem Grado Gold geschlagen geben, welches in den Höhen brillanter war. Am JVC spielt es aber sehr schön.
Wirklich begeister bin ich, wie schnell das Gerät eingestellt ist. Kurz auf Null-Level grob ausbalancieren und mit der Waage die Auflagekraft kontrollieren. Die Verstellung erfolgt dann elektronisch.
Das Antiskating habe ich auch getestet, es arbeitet perfekt und lässt sich sehr genau einstellen
Das at-VM95ml hatte ich ja noch liegen. An den Sabas konnte es nicht überzeugen, bzw. musste sich dem Grado Gold geschlagen geben, welches in den Höhen brillanter war. Am JVC spielt es aber sehr schön.
Wirklich begeister bin ich, wie schnell das Gerät eingestellt ist. Kurz auf Null-Level grob ausbalancieren und mit der Waage die Auflagekraft kontrollieren. Die Verstellung erfolgt dann elektronisch.
Das Antiskating habe ich auch getestet, es arbeitet perfekt und lässt sich sehr genau einstellen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550