29.12.21, 16:51
Ich habe gerade mal ein wenig im Play-Store gesucht.
Es gibt Apps, bei denen man einstellen kann, wie schnell die LED auf der Rückseite an und aus gehen soll.
10 Hz können die auch richtig gut. 50 Hz einigermaßen gut, 100 Hz gerade eben noch und darüber einfach mal gar nicht.
Zwischendurch fallen aber immer wieder mal einzelne Blitze aus. Tatsächlich macht die Glimmlampe, die mit Netzfrequenz flackert den Job deutlich besser.
Eigentlich ist 100 Hz für LEDs gar kein Problem und ein Handy ist auch immer schnell genug, um den Blitz sogar im kHz-Takt zu schalten.
In der Praxis waren alle 6 getesteten Apps unbrauchbar
Es gibt Apps, bei denen man einstellen kann, wie schnell die LED auf der Rückseite an und aus gehen soll.
10 Hz können die auch richtig gut. 50 Hz einigermaßen gut, 100 Hz gerade eben noch und darüber einfach mal gar nicht.
Zwischendurch fallen aber immer wieder mal einzelne Blitze aus. Tatsächlich macht die Glimmlampe, die mit Netzfrequenz flackert den Job deutlich besser.
Eigentlich ist 100 Hz für LEDs gar kein Problem und ein Handy ist auch immer schnell genug, um den Blitz sogar im kHz-Takt zu schalten.
In der Praxis waren alle 6 getesteten Apps unbrauchbar
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550