30.12.21, 13:12
(30.12.21, 12:38)WBC schrieb: VA - Schrauben sind auch sackschwer...nicht umsonst liegen guten und hochpreisigen TA Aluschrauben bei...
Ob das nicht eher daran liegt, dass man den Käufern damit das Gefühl eines hochwertigen Produkts vorgaukeln kann?

Hifi hat ja kaum was mit Qualität zu tun. (Auch) hier ist es eher der Glaube, der Berge versetzt.
Der Unterschied (im Vergleich zu Alu) liegt in der Praxis bei um die 1 g am Tonarm. Schräubchen aus Nylon wären nochmal deutlich leichter, ganz sicher (elektro-) magnetisch neutral und hätten auch eine ausreichende Festigkeit.
Wenn man wirklich Gewicht sparen will/muss, sollte man mal bei der Headshell ansetzen.
Ich habe mal ein paar Headshells gewogen. Die Klassiker lagen bei 9-10 g. Die in der Mitte bei um die 8 g und die billigen rechts unter 7 g. Mit Schrauben liegt man also zwischen knapp über 7 g und bis zu 12 g.
Auch teure Headshells liegen zwischen 6 und 12 g

Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550