02.01.22, 14:26
Hier sollten wir wohl ein paar Sachen unterscheiden.
Ich würde vermutlich ein eher günstiges Teil für die Technics-Anlage holen und die technischen Fragen mit zeitgemäßer Technik angehen
- Das Teil soll zu Lenni's Technics-Anlage passen. Also wird es für diesen Zweck wohl auch was von Technics werden
- Die intuitive Bedienung. Darum will er einen Equalizer, da man diese direkt bedienen kann
- Die Technische Funktionalität, um mit Lautsprecher-Setups zu spielen. Hier sehe ich immer einen DSP und keinen Equalizer. Genauer kann man das Ausgangssignal nicht an die Kennlinie der Lautsprecher anpassen. Dafür wird man aber wohl mal nen Nachmittag opfern müssen, da die Bedienung erst gelernt werden muss.
Ich würde vermutlich ein eher günstiges Teil für die Technics-Anlage holen und die technischen Fragen mit zeitgemäßer Technik angehen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550