22.01.22, 11:37
Den 55er gab es wohl ab Werk mit dem geraden Tonarm oder auch mit beiden Tonarmen. In Deutschland laut Prospekt mit beiden Armen. Mit einem Ladenpreis von um die 1300,- DM war er damit fast doppelt so teuer wie die CD-Player, die zu der Zeit gerade in Mode kamen. Gut vorstellbar, dass deshalb bei später ausgelieferten Modellen nur ein Arm dabei war, um dem Preisdruck besser nachgeben zu können. Von einer Headshell ist in den Unterlagen nichts zu finden.
Anders kann ich mir die hohe Anzahl der Geräte und die geringe Anzahl der S-Arme nicht erklären.
Anders kann ich mir die hohe Anzahl der Geräte und die geringe Anzahl der S-Arme nicht erklären.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550