23.01.22, 15:18
Der Verstärker muss ja eigentlich 2 Kriterien erfüllen.
1. Er soll Dir gut gefallen.. (was ich verstehen kann, bei mir würde ein für mich hässliches Gerät auch keinen Platz finden.)
2. Er soll gut klingen.
Eigentlich klingt ein Verstärker ja gar nicht. Ganz platt gesagt multipliziert er die Eingangs-Spannung/Stromstärke mit dem Faktor X.
Wenn also Verstärker A besser als Verstärker B klingt, dann ist meist nur der Grund dass Verstärker B das Hemd zu kurz hat.. Obwohl dieser auch 200W hat..
Beispiel:
Auto A hat 200 Ps und 200 NM Drehmoment.
Auto B hat 180 PS und 400 NM Drehmoment.
Auf dem Papier hat also Auto A mehr Leistung..
Geht es voll beladen einen Berg hoch so muss Auto A einen Gang runter schalten. Auto B nicht..
Also ganz kurz, welchen Wirkungsgrad haben Deine LS?
Über 95 dB ist vollkommen egal ob Auto A oder Auto B..
Unter 95 dB wäre man mit Auto B besser bedient..
1. Er soll Dir gut gefallen.. (was ich verstehen kann, bei mir würde ein für mich hässliches Gerät auch keinen Platz finden.)
2. Er soll gut klingen.
Eigentlich klingt ein Verstärker ja gar nicht. Ganz platt gesagt multipliziert er die Eingangs-Spannung/Stromstärke mit dem Faktor X.
Wenn also Verstärker A besser als Verstärker B klingt, dann ist meist nur der Grund dass Verstärker B das Hemd zu kurz hat.. Obwohl dieser auch 200W hat..
Beispiel:
Auto A hat 200 Ps und 200 NM Drehmoment.
Auto B hat 180 PS und 400 NM Drehmoment.
Auf dem Papier hat also Auto A mehr Leistung..
Geht es voll beladen einen Berg hoch so muss Auto A einen Gang runter schalten. Auto B nicht..
Also ganz kurz, welchen Wirkungsgrad haben Deine LS?
Über 95 dB ist vollkommen egal ob Auto A oder Auto B..
Unter 95 dB wäre man mit Auto B besser bedient..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
