Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080
#33
Hallo Rolf,

so einfach ist das leider nicht. Dein aktuell genutzter Onkyo ist ja ein Digitalverstärker (Class D). Die haben leider eine doch recht prägnante Klangsignatur, was auch insbesondere bei den kleinen Class D Kisten mit nur 10 Watt den Reiz ausmacht. Am ehesten kommt da auf den ersten Blick und Höreindruck noch das "altertümliche" Class A hin. Hat man sich aber über einen langen Zeitraum an die Artefakte der Digitalitis dieser Class D erst mal gewöhnt, dann wird jedes andere Verstärkerkonzept erstmal eine kleine bis große Umgewöhnung.

So ein bisschen von den Artefakten und der Klangsignatur verraten die technischen Daten zu Deinem Onkyo. Je höher die Ausgangsleistung wird, desto höher werden die Verzerrungen (0,08% bei 1 W, 2% bei max. Ausgangsleistung). Jetzt müsste man das Verzerrungsspektrum messen, damit man sieht, wie sich das über das Frequenzband bei welcher Ausgangsleistung verteilt und ob das eher geradzahlig (K2) oder ungeradzahlig (K3) verteilt ist. Ein traditionell designtes Class A Konzept wird immer eher K2 notiert sein, bei einem AB- oder B-Konzept, wie bei vielen Verstärkern der 80er und 90er üblich wäre es mitunter eher K3 notiert, bei beiden Konzepten aber wären die Verzerrungen über alles und auch bei ansteigender Ausgangsleistung geringer. Willst Du ein ähnliches Verzerrungsspektrum und einen ähnlichen Anteil an Verzerrungen wie bei Class D dann wärst Du sogar eher bei einer Röhre in Push Pull "besser" aufgehoben.

Allerdings beißt sich das dann auch ein wenig mit der augenscheinlichen Stromlieferfähigkeit Deines Onkyo und das ist abhängig von dem Impedanzverlauf Deiner Lautsprecher. Der Onkyo weist einen Dämpfungsfaktor von nur 25 bei 8 Ohm auf, kann aber zeitgleich bis zu 310Watt an 3 Ohm liefern. Das ist schon mächtig und wenn Du ähnliche Stromlieferfähigkeit bei einem der Vintage-Pretiosen haben müsstest, weil Deine Lautsprecher das verlangten, dann wäre der von Jan hier mehrmals ins Spiel gebrachte Technics SA-5650 Receiver z.B. trotz Class A eher zu schwachbrüstig. Da müsstest Du Dich eher in der Gerätegattung von GAS Ampzilla, Dynaco Stereo 400 und anderen Amps, die auch noch laststabil bis unter 2 Ohm hohe Leistung abgeben könnten orientieren. Gleichzeitig wären auch alle schon von Dir ins rennen geschickten Vintage-Kandidaten nicht potent genug. Bei Luxman müsstest Du also eher zu den ganz großen Brummern greifen und Sansui AU-D9 und Co. wären auch gute Kandidaten und bei Röhren wärst Du dann schon eher bei GM-70 PP, 6C33, 211 oder 845.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von RHK - 22.01.22, 19:31
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von Elpi - 22.01.22, 19:57
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von Jan - 22.01.22, 20:40
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von RHK - 22.01.22, 20:50
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von Jan - 22.01.22, 21:09
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von RHK - 22.01.22, 21:36
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von gelöschter_User - 22.01.22, 22:44
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von gelöschter_User - 23.01.22, 0:58
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von Elpi - 23.01.22, 13:35
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von RHK - 23.01.22, 13:59
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von RHK - 23.01.22, 14:22
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von gelöschter_User - 23.01.22, 14:38
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von franky64 - 23.01.22, 14:52
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von gelöschter_User - 23.01.22, 15:16
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von Elpi - 23.01.22, 15:21
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von Elpi - 23.01.22, 15:27
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von franky64 - 23.01.22, 15:52
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von Jan - 23.01.22, 16:17
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von RHK - 23.01.22, 16:32
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von gelöschter_User - 23.01.22, 17:26
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von franky64 - 23.01.22, 17:08
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von gelöschter_User - 23.01.22, 17:13
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von gelöschter_User - 23.01.22, 17:10
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von Elpi - 23.01.22, 17:10
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von Jan - 23.01.22, 17:21
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von Jan - 23.01.22, 17:19
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von Elpi - 23.01.22, 18:56
RE: Pioneer A-777/TECHNICS SU-8080 - von Jan - 23.01.22, 19:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste