30.01.22, 14:56
Eins hatte ich natürlich noch vergessen.
Die günstigsten und vermutlich auch stärksten Verbesserungen wird man erreichen, wenn man den Raum optimiert.
Die Position der Lautsprecher oder des Hörplatzes zu verändern kostet nichts und kann den Klang erheblich verbessern. Leider ist dies in der Praxis nur schwer vorhersagbar und so auf die Ferne einfach komplett unmöglich.
In stark bedämpften Räumen bringt es oft richtig viel, wenn man die Haupthörachse auf eine Raumecke ausrichtet. Bei der Raumakustik gilt aber: "Versuch macht kluch"
Die günstigsten und vermutlich auch stärksten Verbesserungen wird man erreichen, wenn man den Raum optimiert.
Die Position der Lautsprecher oder des Hörplatzes zu verändern kostet nichts und kann den Klang erheblich verbessern. Leider ist dies in der Praxis nur schwer vorhersagbar und so auf die Ferne einfach komplett unmöglich.
In stark bedämpften Räumen bringt es oft richtig viel, wenn man die Haupthörachse auf eine Raumecke ausrichtet. Bei der Raumakustik gilt aber: "Versuch macht kluch"

Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550