Hat man die vordere und seitliche Blende entfernt, liegt das Chassis komplett frei und man kommt auch an die Elemente der Vorderseite:
Um das Chassis entnehmen zu können, müssen drei Schrauben gelöst werden:
Die Zugentlastung der Kabel kann man auch gleich lösen, bevor man etwas bei der Entnahme des Chassis abreißt:
Als nächstes sollten die fünf (!) Snap-ins auf der Unterseite gelöst werden - die jetzt zugänglich sind, weil der Fuß bereits entfernt wurde:
Jetzt kann man das rechte Bedienelement entnehmen.
Die Geschwindigkeitsumschaltung übernimmt der Schalter in der Mitte, die Tasten links und rechts werden beim 455er bzw. Rekkord F400 durch Hebel rechts neben dem Tonarm ersetzt. Der 530er hat Bowdenzüge, die die Bewegung ins Innere des Spielers umlenken. Dadurch kann die Haube unten bleiben - Katzenliebhaber werden das zu schätzen wissen.
Die Drehzahlregelung ist beim 530er durch ein Rändelrad zugänglich, das ein Trimmpoti in Bewegung setzt. Beim 455er und F400 sitzt die Regelung mit ihren Potis im Motor selbst. Das gelbe Kabel muss aber jetzt erst einmal abgezogen werden (die schwarze Lasche kann man leicht nach hinten biegen), die Platine ist ebenfalls nur per Snap-in gesteckt.
Um das Chassis entnehmen zu können, müssen drei Schrauben gelöst werden:
Die Zugentlastung der Kabel kann man auch gleich lösen, bevor man etwas bei der Entnahme des Chassis abreißt:
Als nächstes sollten die fünf (!) Snap-ins auf der Unterseite gelöst werden - die jetzt zugänglich sind, weil der Fuß bereits entfernt wurde:
Jetzt kann man das rechte Bedienelement entnehmen.
Die Geschwindigkeitsumschaltung übernimmt der Schalter in der Mitte, die Tasten links und rechts werden beim 455er bzw. Rekkord F400 durch Hebel rechts neben dem Tonarm ersetzt. Der 530er hat Bowdenzüge, die die Bewegung ins Innere des Spielers umlenken. Dadurch kann die Haube unten bleiben - Katzenliebhaber werden das zu schätzen wissen.
Die Drehzahlregelung ist beim 530er durch ein Rändelrad zugänglich, das ein Trimmpoti in Bewegung setzt. Beim 455er und F400 sitzt die Regelung mit ihren Potis im Motor selbst. Das gelbe Kabel muss aber jetzt erst einmal abgezogen werden (die schwarze Lasche kann man leicht nach hinten biegen), die Platine ist ebenfalls nur per Snap-in gesteckt.
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Darwin (Thomas)