S-Arm Modelle Lenco - wichtiger Hinweis
#3
(03.02.22, 3:32)Darkstar schrieb: Ich kenne mich mit Lenco überhaupt nicht aus, Frage mich aber, was der Hersteller sich dabei gedacht hat? Ein Konstruktionsfehler? Absicht? Eine andere Philosophie: Die spezielle "Lenco Geometrie"?

Nee, die Geometrie eines Tonarmes kann man nicht anhand der Länge des S-förmigen Armrohrs bewerten. Der Ansatz ist also falsch, vor Allem, wenn es da wie im Text zu lesen angeblich um 10 mm = 1 Zentimeter Unterschied geht.

Der Gedankenfehler hier ist übrigens Folgender: Sollten diese beiden angesprochenen Tonarm die gleiche Geometrie aufweisen, dann muß die Nadelspitze unabhängig von der Rohrlänge des geschwungenen S-Armrohrs immer an der gleichen Position zum liegen kommen. Dafür aber muß nicht das s-förmige Armrohr identische Rohrlänge haben sondern der Abstand vom Tonarmdrehpunkt zur Nadelspitze gleich sein. Dazu gehört das s-förmige Armrohr und die Headshell. So ein s-förmiges Rohr wirkt also z.B. im Vergleich zu einem geraden Armrohr nur kürzer, solange da kein Headshell angeschraubt ist.

Hat der Hersteller zwei unterschiedliche Rohrlängen gebaut, dann handelt es sich also entweder um abweichende Geometrien oder es gibt auch unterschiedlich geformte und lange Headshells - und das ist übrigens auch der einzig richtige "wichtige Hinweis"

Gleichzeitig wird die Geometrie ja nicht von Schön sondern vom Hersteller bestimmt und diese besteht immer noch und einheitlich nur aus effektiver Armlänge, Kröpfungswinkel und Überhang. Nullpunkte zur angeblichen Optimierung des abgetasteten Bereiches auf der Schallplatte gehören nicht dazu und führen auch nur marginal zu einem angepassten Verzerrungsspektrum; diese sind also auch nur begrenzt bzw. nur wenig hilfreich. Das zeigt die Onlinetabelle, welche hier unter Tools verlinkt ist mit der graphischen Darstellung ja auch sehr gut auf. Und wie man sieht, führen diese allseits beliebten Schablonen nur zu Fehlinterpretationen, nicht aber unbedingt zu Lösungen oder Verbesserungen.

P.S.:

Das hier ist ein gutes Werkzeug für die Tonabnehmer-Justage - viel besser als jede Schablone, weil es keine Fragen offen lässt, keine Missverständnisse schafft und sich nur auf die geometrierelevanten Parameter konzentriert

https://www.acoustand.co.uk/collections/...ew-product
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:
  • Lenni, Frohwein, tschuklo
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: S-Arm Modelle Lenco - wichtiger Hinweis - von gelöschter_User - 03.02.22, 9:19
RE: S-Arm Modelle Lenco - wichtiger Hinweis - von gelöschter_User - 03.02.22, 21:45
RE: S-Arm Modelle Lenco - wichtiger Hinweis - von gelöschter_User - 03.02.22, 15:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste