S-Arm Modelle Lenco - wichtiger Hinweis
#4
Ich weiß, das das sehr eigenwillig klingt.

In den 1970er gab es andere Messschablonen als Heute.

Lenco hat immer die selbe S-Rohrlänge gehabt.

Früher habe ich immer meine Systeme mit einer Standard-Schablone am inneren Punkt eingestellt.

Erst durch die Schön Schablone, ist mir die Ungereimtheit aufgefallen. Diese Schablone gilt als eine der genauesten
Habe ich einige S-Armrohre in zwei unterschiedlichen Längen, von den unterschiedlichsten Asia Tonarmen. Meist wurden die 150 mm Tonarmrohre verwendet.

In der Praxis, das ist meine persönliche Erfahrung, hat sich gezeigt, das mit einem 160 mm Tonarmrohr die Geometrie beim Lenco stimmt.
Das 160 mm S-Rohr ist am hinteren gerade Ende um 10 mm länger, nicht in den Biegungen oder vorne.

Bei meinen Thorens Tonarm Umbauten, die ich auf S-Arm umrüste, brauche ich das S-Tonarmrohr nur vorne Schieben, um die richtige Geometrie nach Schön ein zustellen.

Es gibt eben immer wieder Dinge, die sind mit der Theorie nicht vereinbar, nur in der Praxis erfahrbar.

Gruß Nadja
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: S-Arm Modelle Lenco - wichtiger Hinweis - von gelöschter_User - 03.02.22, 9:19
RE: S-Arm Modelle Lenco - wichtiger Hinweis - von gelöschter_User - 03.02.22, 21:45
RE: S-Arm Modelle Lenco - wichtiger Hinweis - von vinylia - 03.02.22, 14:42
RE: S-Arm Modelle Lenco - wichtiger Hinweis - von gelöschter_User - 03.02.22, 15:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste