06.02.22, 23:03
Ist eigentlich gar nicht so entscheidend.
Ob wir nun eine pulsierende Gleichspannung haben oder eine Wechselspannung, ist nur eine Frage des Bezugspunkts.
Wenn man zu einer Wechselspannung eine Gleichspannung entsprechender Höhe addierst, fallen die Nulldurchgänge weg und schon ist es keine Wechselspannung mehr.
Das nutzt man in Verstärkern oft. Bevor es auf die Boxen geht, wird der Gleichspannungsanteil wieder entfernt, denn da will man keine Gleichspannnungsanteile
Ob wir nun eine pulsierende Gleichspannung haben oder eine Wechselspannung, ist nur eine Frage des Bezugspunkts.
Wenn man zu einer Wechselspannung eine Gleichspannung entsprechender Höhe addierst, fallen die Nulldurchgänge weg und schon ist es keine Wechselspannung mehr.
Das nutzt man in Verstärkern oft. Bevor es auf die Boxen geht, wird der Gleichspannungsanteil wieder entfernt, denn da will man keine Gleichspannnungsanteile
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550