08.02.22, 21:01
Sorry dass ich gestern nicht mehr mitgelesen habe. Sonst hätte ich hier Licht ins Dunkel bringen können. Die Tonarme von KD-750, KP-7070, KP-5050, KP-700, KD-650 sind von den Abmessungen alle identisch.
Normalerweise erfolgt die Justage immer mit 15mm Überhang. Dafür hat Kenwood extra Single Pucks mit einem eingezeichneten Kreis der dem Überhang entspricht. Dies funktioniert bei den manuellen Drehen auch sehr gut. Der KP-700D hat jedoch eine Endabschaltung und einen Anschlag, der verhindert, dass man den Tonarm bis über den Mitteldorn schwenken kann. Daher wird für diese Modelle tatsächlich der Montageabstand Headshellrand bis Nadelspitze angegeben.
Die 40mm waren mir auch nicht bekannt. Nimmt man aber einen mit 15mm korrekt eingestellten Tonabnehmer und misst nach, kommt man genau auf die 40mm Montageabstand.
Viele Grüße
Christian
Normalerweise erfolgt die Justage immer mit 15mm Überhang. Dafür hat Kenwood extra Single Pucks mit einem eingezeichneten Kreis der dem Überhang entspricht. Dies funktioniert bei den manuellen Drehen auch sehr gut. Der KP-700D hat jedoch eine Endabschaltung und einen Anschlag, der verhindert, dass man den Tonarm bis über den Mitteldorn schwenken kann. Daher wird für diese Modelle tatsächlich der Montageabstand Headshellrand bis Nadelspitze angegeben.
Die 40mm waren mir auch nicht bekannt. Nimmt man aber einen mit 15mm korrekt eingestellten Tonabnehmer und misst nach, kommt man genau auf die 40mm Montageabstand.
Viele Grüße
Christian
Viele Grüße Christian