11.02.22, 20:40
Wenn man nach dem System googelt, sind die Hälfte der Beiträge dazu von Nadja und die andere Hälfte von Leuten, die Fragen zu dem Teil haben.
Rein rational betrachtet gibt es wohl keinen Grund, warum man sich mit den Teilen befassen sollte. Wirtschaftlich ist es sicher nicht.
Man darf ja nicht vergessen, dass die DDR vom Entwicklungsstand 25-30 Jahre zurück war. Handwerklich wurde da ganz sicher hochwertig gearbeitet, Arbeitskraft kostete ja nichts, aber technisch eben doch hinterm Mond.
Rein rational betrachtet gibt es wohl keinen Grund, warum man sich mit den Teilen befassen sollte. Wirtschaftlich ist es sicher nicht.
Man darf ja nicht vergessen, dass die DDR vom Entwicklungsstand 25-30 Jahre zurück war. Handwerklich wurde da ganz sicher hochwertig gearbeitet, Arbeitskraft kostete ja nichts, aber technisch eben doch hinterm Mond.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550