12.02.22, 18:06
Ich kann mich an zwei alte Varianten erinnern. Das Eine war eine Riesen Musiktruhe mit einem monströsen Röhrenradio mit magischem Auge, einem PE Plattenspieler mit weißem Bakelitarm und, kleinen Barfach unter dem Radio und einem ebenfalls kleinen Fach unter dem Plattenspieler. Unten in dieser Musiktruhe war eine große Lautsprecherbox mit zwei Hochtönern, zwei Bass-Mitteltönern und einem gemeinsamen Bass für die unteren Frequenzbereiche. Irgendwie konnte das Teil sowas ähnliches wie Stereo. Das andere Teil war mein erster Plattenspieler. Ein Selbstbau meines Vaters mit eingebautem Transistror-Phono-Pre, welchen ich an meiner Philetta betrieben habe (auch wenn die nur mono konnte (und immer noch noch kann)).
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550