13.02.22, 17:49
Die Eingänge von Vorverstärkern sind auf recht klare Werte optimiert. Erhöht man den Maximalwert um 10% wirkt sich das in erster Linie auf die Bässe aus. Der Rest spielt elektrisch kaum eine Rolle. Die Höhen verheizen den Unterschied wohl eher an den Blindwiderständen des Eingangs.
105% Spannung bedeuten aber auch 105% Strom und damit rund 10% mehr Leistung im Bass.
Das ist nur marginal lauter (es ist durchaus messbar) und eben auch hörbar, aber nicht als deutlich mehr Lautstärke, sonder als vermeintlich anderer Klang.
Ich hatte das mal irgendwo gehört und konnte es in Messungen bestätigen. Ob es sich wirklich so auswirkt, kann ich nicht sagen, es scheint mir aber plausibel zu sein.
Inzwischen kann ich es (mangels Sony-Gerätschaften) aber auch nicht mehr nachbauen
105% Spannung bedeuten aber auch 105% Strom und damit rund 10% mehr Leistung im Bass.
Das ist nur marginal lauter (es ist durchaus messbar) und eben auch hörbar, aber nicht als deutlich mehr Lautstärke, sonder als vermeintlich anderer Klang.
Ich hatte das mal irgendwo gehört und konnte es in Messungen bestätigen. Ob es sich wirklich so auswirkt, kann ich nicht sagen, es scheint mir aber plausibel zu sein.
Inzwischen kann ich es (mangels Sony-Gerätschaften) aber auch nicht mehr nachbauen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550