Bei den anderen Drehern nehme ich ja Gewichte.
Die Sabas sind als Direkttriebler eher robust. Der PE als Reibradler ohnehin (der Konstrukteur hat wohl vorher Lokomotiven entworfen
), der Dual 1019 ist eine Lokomotive, aber der ist ja noch nicht so weit.
Um dei ganz schweren Gewichte mache ich aber bis jetzt einen Bogen. Das kann nicht gut sein.
Als ich vorhin wieder zuhause angekommen bin, waren schon die BD-Nadel und der neue Riemen da.
Ich werde am Wochenende wohl ein wenig basteln
Die Sabas sind als Direkttriebler eher robust. Der PE als Reibradler ohnehin (der Konstrukteur hat wohl vorher Lokomotiven entworfen

Um dei ganz schweren Gewichte mache ich aber bis jetzt einen Bogen. Das kann nicht gut sein.
Als ich vorhin wieder zuhause angekommen bin, waren schon die BD-Nadel und der neue Riemen da.
Ich werde am Wochenende wohl ein wenig basteln

Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550