20.02.22, 17:04
Grundsätzlich kann man die Lautstärke auf mehrere Weisen regeln.
- Man kann das Signal am Eingang über einen Spannungsteiler verändern
- Man könnte das Signal am Ausgang über Widerstände abschwächen, diese würden dann mit der Impedanz der Box einen Spannungsteiler bilden. (Klappt aber nur im kleinen Maßstab, da man die Leistung so verheizen muss)
- Man kann auch über eine variable Gegenkopplung den Verstärkungsfaktor verändern, dann hätte man also einen Gain-Regler
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550