Viel mehr bringt es, wenn man die Kabel möglichst kurz wählt.
Wenn der Phono-Pre hinter dem Dreher Platz findet, reichen oft 15 cm lange Kabel. Nach dem Pre, also auf normalem Line-Niveau ist das ohnehin alles wurscht. (Bei sehr langen Kabeln, wie man sie für Subwoofer oder Aktivboxen verwendet, lohnt es evtl. nicht die ganz billigen Strippen zu nehmen.)
Wenn der Phono-Pre hinter dem Dreher Platz findet, reichen oft 15 cm lange Kabel. Nach dem Pre, also auf normalem Line-Niveau ist das ohnehin alles wurscht. (Bei sehr langen Kabeln, wie man sie für Subwoofer oder Aktivboxen verwendet, lohnt es evtl. nicht die ganz billigen Strippen zu nehmen.)
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550