Ich habe das Grado gerade mal an den Saba PSP 250 gesteckt (es kam ja mit einer Headschell) und auch ohne Einstellung auf den Dreher klingt es schon sehr fein.
Ich werde es auf jeden Fall noch am PSP 910 testen und dort mit dem AT-VM 95 ML vergleichen. Dafür werde ich auch den Überhang passend einstellen. Ich habe aber schon jetzt das Gefühl, dass es ein guter Kauf war.
Am Golden 11 werde ich erstmal mit der BD-Nadel arbeiten und wenn alles gut läuft, dieses System mit dem Grado vergleichen.
Ich hoffe nur, dass das Grado nicht zu gut ist, denn dann hätte ich ja das Problem, dass ich sowas an allen Drehern will
Argh - das Grado ist ganz offensichtlich zu hoch für den kleinen Saba. Das Geräusch am Plattenende, war nicht schön. Ich hatte den Eindruck es fräst mir eine Querrille in die Platte.
An diesem Drher werde ich das nicht nochmal testen. Der Lift fährt einfach nicht hoch genug für dieses System. Das werde ich am anderen Saba vorher mal genau prüfen.
Ich werde es auf jeden Fall noch am PSP 910 testen und dort mit dem AT-VM 95 ML vergleichen. Dafür werde ich auch den Überhang passend einstellen. Ich habe aber schon jetzt das Gefühl, dass es ein guter Kauf war.
Am Golden 11 werde ich erstmal mit der BD-Nadel arbeiten und wenn alles gut läuft, dieses System mit dem Grado vergleichen.
Ich hoffe nur, dass das Grado nicht zu gut ist, denn dann hätte ich ja das Problem, dass ich sowas an allen Drehern will

Argh - das Grado ist ganz offensichtlich zu hoch für den kleinen Saba. Das Geräusch am Plattenende, war nicht schön. Ich hatte den Eindruck es fräst mir eine Querrille in die Platte.
An diesem Drher werde ich das nicht nochmal testen. Der Lift fährt einfach nicht hoch genug für dieses System. Das werde ich am anderen Saba vorher mal genau prüfen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550