Neue Dreher
#10
(21.10.20, 11:12)Hifijc schrieb: Ich habe hier als Hauptdreher: Lenco L75 Umbau mit SME 3009 und momentan Technics 300MC ... Dual 701 mit Shure V15III ... PE 33 Studio mit Sumiko Black Pearl

Ui, dann werden es Garrard 401 und Technics SL-110 ganz schön schwer haben; der 401 insbesondere dann, wenn der Lenco auch in Sachen Tellerlager upgegraded wurde. Der Vergleich Dual 701 vs. SL-110 wird wohl in einem klassischen Patt enden - und zwar eigentlich bei fast allen betrachtbaren und erhörbaren Aspekten. Deshalb würde ich bei den Direkttrieblern eher gleich und auch wenn´s etwas mehr kostet auf die Klasse darüber schielen.

(21.10.20, 11:42)Spitzenwitz schrieb: Kürzlich bin ich in die Linn-Welt eingestiegen, die Begeisterung habe ich mir allerdings größer vorgestellt. Da bleibe ich aber noch dran....

Beim LP12 kommt es auch ein wenig auf die Ausstattung an. Allerdings ist es sehr erstaunlich, wie schon ein früher LP12 (ohne Valhalla, Nirvana, Cirkus und Co. schon singen kann und das Ganze auch entspannter und anders löst, als ein Thorens 160, 125 oder 126). Nach gut 40 Jahren mit dem ganzen Geraffel würde ich heute immer zuerst einen LP12 unter meine Fittiche nehmen.

(21.10.20, 11:42)Spitzenwitz schrieb: Den Technics SP10 mag ich auch, hier stehen aber schon zwei SL-1210 MKII und ein SL-1710 MKI, die nicht benutzt werden. Das Schicksal würde er dann wahrscheinlich teilen.

Der Drehmomentunterschied macht übrigens sehr deutlich etwas aus. Zusätzlich darf man Dinge wie isolierte bzw. entkoppelte Teller (gibt es bei z.B. beim SP-15 und den Denon ab DP-6000 aufwärts - also auch bei DP-75, DP-80 und dem ganz seltenen DP-7000) nicht vernachlässigen. Ich habe z.B. sowohl SP-10 MK IIa, als auch SP-15, DP-80 und DP-7000 und ziehe den SP-15 und den DP-7000 dem SP-10 MK IIa vor. Das muß man aber selbst erhören und vielleicht auch ausprobieren. Ich habe das mehrmals gemacht - auch mit identem Tonarm (Schick 12" bzw. auch mit Fidelity Research FR-64s) und Abtaster (z.B. jeweils dann mit SPU Meister, SPU Gold, SPU Royal Reference, SPU Classic oder SPU Synergy).

Versuche doch mal zu erhören, was mit dem Klangbild, der Tonalität und insbesondere der Bühnenabbildung passiert, wenn Du bei einem Deiner Dreher ein einzelnes Cent-Stück mit sowas wie Bluetac oder irgendeiner anderen selbstklebenden Knete an die Telleraußenseite pappst. Man kann auch mit dem Daumen einfach gegen die Telleraußenfläche drücken und zwar nur so fest, daß sich der Teller gerade noch mit der korrekten Drehzahl dreht und hinhören, was passiert, wenn man den Daumen wegnimmt und der Teller ungehindert drehen kann.


PS.: SL-1210 und SL-110 sowie einige andere der Technics Direkttriebler hatte ich in der Vergangenheit übrigens ebenfalls.
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Neue Dreher - von Lenni - 20.10.20, 20:52
Re. Neue Dreher - von Jan - 21.10.20, 20:16
RE: Neue Dreher - von Hifijc - 21.10.20, 23:33
RE: Neue Dreher - von gelöschter_User - 22.10.20, 1:13
RE: Neue Dreher - von Elpi - 21.10.20, 23:52
RE: Neue Dreher - von Jan - 22.10.20, 20:17
RE: Neue Dreher - von gelöschter_User - 22.10.20, 21:51
RE: Neue Dreher - von Lenni - 23.10.20, 12:55
RE: Neue Dreher - von gelöschter_User - 23.10.20, 13:37
RE: Neue Dreher - von Elpi - 23.10.20, 13:19
Re. Neue Dreher - von Elpi - 20.10.20, 21:40
Re. Neue Dreher - von Hifijc - 20.10.20, 22:48
Re. Neue Dreher - von gelöschter_User - 21.10.20, 0:45
RE: Re. Neue Dreher - von darwin - 22.10.20, 1:33
RE: Re. Neue Dreher - von gelöschter_User - 22.10.20, 19:47
RE: Re. Neue Dreher - von darwin - 22.10.20, 23:59
Re. Neue Dreher - von Hifijc - 21.10.20, 1:40
Re. Neue Dreher - von gelöschter_User - 21.10.20, 8:34
Re. Neue Dreher - von Hifijc - 21.10.20, 11:12
Re. Neue Dreher - von Spitzenwitz - 21.10.20, 11:42
Re. Neue Dreher - von Elpi - 21.10.20, 13:31
Re. Neue Dreher - von gelöschter_User - 21.10.20, 17:08
Re. Neue Dreher - von Hifijc - 21.10.20, 17:35
Re. Neue Dreher - von gelöschter_User - 21.10.20, 19:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste