08.04.22, 10:44
(08.04.22, 9:42)Lenni schrieb: ...
Aber die Warheit ist doch eine andere, die CD und die Blueray Aufnahme sind unterschiedliche Abmischungen. Dies wird in der Regel gemacht um eben diese Unterschiede darzustellen.
Das Experiment kannst Du selber machen. Brenne die Blueray einfach auf eine normale Audio CD und schon hören sich beide exakt gleich an!
Keiner würde eine SACD oder Blueray kaufen wenn die exakt so klingt wie eine CD.
Nicht zu vergessen, 80% der Tondaten auf einer CD kann man nicht hören, die diese, meist leisen Töne, von lauteren Tönen überlagert werden, das schaffen unsere Ohren einfach nicht..
Also kann ich gewisse Details ganz einfach hörbar machen, indem ich den entsprechenden Frequenzbereich einfach um ein paar dB anhebe..
...
Das kann natürlich sein und lässt sich kaum widerlegen. Es soll sich dabei um den originalen Mix handeln, was immer das heissen mag. Andere Mixs sind auch da und dass diese anders klingen, ist ja verständlich.
Wenn man die SuperAudioCD in einem normalen CD-Player abspielt, klingt sie wie der normale Mix. Erst in einem SuperAudioCD-Player klingt es dann anders. Dies ist aber nicht verwunderlich, da es eine Hybrid-CD ist, die die einfachen CD-Daten zusätzlich enthält.
Alles in allem sind es aber immer nur sehr feine Unterschiede, die nur im direkten Vergleich wirklich auffallen. Auch ein lausiger CD-Player klingt prima. Ein lausiges Kassettendeck oder ein lausiger Plattenspieler klingen auch so. Da ist die Bandbreite um ein Vilfaches größer.
Nur noch so eine Anekdote am Rande: Mein Micromega CD-Player ist mit einem defekten Laufwerk ausgefallen und ich habe ihn durch einen Kenwood ersetzt. Hier konnte ich keine Unterschiede feststellen (ich kann aber nicht hin und her schalten, da der eine nach wie vor nicht geht und der Player zudem so im Regal steht, dass ich einen zweiten nur mit einem recht langen Kabel anschließen könnte.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550