09.04.22, 11:33
Bei dem Blindtest habe ich übrigens meine Frau auch umschalten lassen. Ich wusste also nicht, welches Gerät gerade gespielt hat.
Ich halte es zudem für wichtig, nicht nur zwei Geräte zu vergleichen. Wenn man nur hin und her schalten kann, ist es leicht nachzuverfolgen, welche Quelle nun spielt.
Bei zwei digitalen und 3-4 analogen Quellen, muss man es schon mit den Ohren versuchen.
Ich halte es zudem für wichtig, nicht nur zwei Geräte zu vergleichen. Wenn man nur hin und her schalten kann, ist es leicht nachzuverfolgen, welche Quelle nun spielt.
Bei zwei digitalen und 3-4 analogen Quellen, muss man es schon mit den Ohren versuchen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550