12.04.22, 8:06
Einen Phono-Pre per Batterie zu speisen, ist ja durchaus ein verständlicher Ansatz. Leichter kann man Dreck aus dem Netz nicht fernhalten, zudem ist der Hunger des Geräts sehr übersichtlich. Das dann auf den Antrieb des Drehers zu erweitern, ist aber sofort wieder HighEnd-Spinnerei. Das bringt mal so gar nichts. Wenn hier Dreck aus dem Netz kommt, wird es einfach in der Trägheit der bewegten Masse verschwinden. Dafür muss der Teller nicht mal schwer sein.
Typisch HighEnd, es wird das Unwesentliche optimiert.
Typisch HighEnd, es wird das Unwesentliche optimiert.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550