18.04.22, 9:07
Ich bin durchaus der Meinung, dass es wurscht ist, ob man 14, 16 oder doch nur 1 bit pro Durchgang übersetzt.
Die ganzen Ausführungen ignorieren aber komplett, dass ein CD-Player nicht nur digital arbeitet, sondern die Signale auch noch analog verarbeitet. In diesem analogen Bereich gibt es dann doch Unterschiede, die man zum Teil hören und messen kann. Das ist ja auch nicht weiter verwunderlich, denn die analoge Wiedergabe ist immer vom Zeitgeschmack und der Firmenpolitik geprägt.
Die ganzen Ausführungen ignorieren aber komplett, dass ein CD-Player nicht nur digital arbeitet, sondern die Signale auch noch analog verarbeitet. In diesem analogen Bereich gibt es dann doch Unterschiede, die man zum Teil hören und messen kann. Das ist ja auch nicht weiter verwunderlich, denn die analoge Wiedergabe ist immer vom Zeitgeschmack und der Firmenpolitik geprägt.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550